Zum Inhalt springen

Gesundes Licht

Licht für Menschen planen / Human Centric Lighting für Praktiker

  • Home
  • Licht – Blog
    • Grundlagen
    • Human Centric Lighting
    • Licht planen
    • Licht FAQ
    • Beispiele
    • Steuerung
  • Impressum
  • English

Kategorie: Lichtplanung am Beispiel

Hier sammele ich beispielhafte Lichtplanung für verschiedene Kategorien. Bauvorhaben wie Bürogebäuden, Flughäfen, Bibliotheken, Altenheime können alle mit Human Centric Lighting profitieren.


 

Veröffentlicht am 15-03-201729-07-2017

Sicherheit und Orientierung – Licht für moderne Neandertaler

Die Erschließung des Gebäudes fängt schon vor dem Eingang an. Ist der Zugang klar erkennbar? Gibt es Transparenz von Außen nach Innen, damit das Gebäude einladend wirkt und Sicherheit suggeriert? Oder reflektiert sich der Himmel so stark in der Glasfassade, dass dahinter hinter alles dunkel erscheint?

„Sicherheit und Orientierung – Licht für moderne Neandertaler“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03-10-201629-07-2017

Human Orientated Design – Gast-Beitrag

Photographer: Sookie https://www.flickr.com/photos/sookie/
Ideen austauschen ist großartig! Darum bin ich heute glücklich, Euch eine neue Stimme zu präsentieren: einen Lichtplaner mit einem einzigartigen Blick auf die biologische Wirkung von Licht und Beleuchtung.

Luke Wallace ist Lichtplaner bei LITEtask, in Leeds „Human Orientated Design – Gast-Beitrag“ weiterlesen

Veröffentlicht am 31-05-201629-07-2017

Dynamisches Licht für Bibliotheken?

Wird das dynamische Licht auch in öffentlichen Bereichen wie Bibliotheken benötigt? Die Nutzung ist sehr unterschiedlich, für manche ein Durchgangsraum, für andere Arbeitsplatz und Studierzimmer. Ist es hier sinnvoll, dynamisches Licht anzuwenden? „Dynamisches Licht für Bibliotheken?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25-03-201628-08-2017

Gesunde Lichtkonzepte für Bankhäuser

Bankangestellte sind doppelt gefordert. Sie erbringen geistig anspruchsvolle Büroarbeit in geschlossenen Räumen, unter Kunstlicht. Zusätzlich pflegen sie Kundenkontakt. Dafür müssen sie immer freundlich sein, immer lächeln, Verständnis haben – egal, wie die eigene Verfassung ist. Für Lichtplaner ist es darum wichtig, „Gesunde Lichtkonzepte für Bankhäuser“ weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Gibt es „gesunde Bräune“?
  • Gesunde Stadtbeleuchtung
  • Sicherheit und Orientierung – Licht für moderne Neandertaler
  • Human Orientated Design – Gast-Beitrag
  • Kosten und Nutzen – Wieviel dynamisches Licht gibt’s fürs Geld?

Hallo!

Gesundes Licht ist das Spezialgebiet von DI(FH) Miriam Döhner und Ihre Fragen zu den Themen Licht und Beleuchtung sind hier herzlich willkommen!

Dank für Fotos und techn. Unterstützung geht an Florian Holl.

Mit Stolz präsentiert von WordPress