Zum Inhalt springen

Gesundes Licht

Licht für Menschen planen / Human Centric Lighting für Praktiker

  • Home
  • Licht – Blog
    • Grundlagen
    • Human Centric Lighting
    • Licht planen
    • Licht FAQ
    • Beispiele
    • Steuerung
  • Impressum
  • English

Alles Licht

Veröffentlicht am 30-08-201730-08-2017

Gibt es „gesunde Bräune“?

Heute Abend war ich im Schwimmbad und am Ende meiner Bahn saß ein gutgebauter Mann, Typ Vorstadt-Adonis in der Sonne. Er saß da ziemlich lange. Zwar hatte er eine dunkle Schwimmbrille auf, aber wahrscheinlich nur, um die Schwimmer in der sich spiegelnden Abendsonne beobachten zu können. Schwimmen ging er aber nicht. Er sonnte sich. „Gibt es „gesunde Bräune“?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19-04-201707-08-2017

Gesunde Stadtbeleuchtung

Eine Stadt beleuchtet man, wie ein Wohnzimmer.

Die Stadt ist ein Aufenthaltsraum, in dem wir uns nachts geborgen fühlen wollen und in dem wir uns sicher bewegen sollen.  Dabei soll sie aber auch ansprechend, modern und repräsentativ aussehen, ohne

„Gesunde Stadtbeleuchtung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15-03-201729-07-2017

Sicherheit und Orientierung – Licht für moderne Neandertaler

Die Erschließung des Gebäudes fängt schon vor dem Eingang an. Ist der Zugang klar erkennbar? Gibt es Transparenz von Außen nach Innen, damit das Gebäude einladend wirkt und Sicherheit suggeriert? Oder reflektiert sich der Himmel so stark in der Glasfassade, dass dahinter hinter alles dunkel erscheint?

„Sicherheit und Orientierung – Licht für moderne Neandertaler“ weiterlesen

Veröffentlicht am 03-10-201629-07-2017

Human Orientated Design – Gast-Beitrag

Photographer: Sookie https://www.flickr.com/photos/sookie/
Ideen austauschen ist großartig! Darum bin ich heute glücklich, Euch eine neue Stimme zu präsentieren: einen Lichtplaner mit einem einzigartigen Blick auf die biologische Wirkung von Licht und Beleuchtung.

Luke Wallace ist Lichtplaner bei LITEtask, in Leeds „Human Orientated Design – Gast-Beitrag“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18-09-201629-07-2017

Kosten und Nutzen – Wieviel dynamisches Licht gibt’s fürs Geld?

Diesen Monat bin ich der Frage nachgegangen, ob biodynamisches Licht wirklich so viel höhere Kosten erzeugt, als konventionelle LED-Installationen. „Kosten und Nutzen – Wieviel dynamisches Licht gibt’s fürs Geld?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25-08-201616-08-2017

Lichtfragen: HCL-Bemusterung

Was sollten Sie bei einer Bemusterung mit dynamischem Licht beachten?

Wie bei jeder Bemusterung gilt: keine halben Sachen machen!

– Tageslicht wirkt nur angenehm, wenn es viel ist.  „Lichtfragen: HCL-Bemusterung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01-07-201616-08-2017

Human Centric Lighting Seminar in Rotterdam

Als mein Kollege Kurt Grillmayr und ich als Vortragende zu einem Seminar über Human Centric Lighting in Rotterdam eingeladen wurden, ist es mir wieder bewusst geworden: Das Beste an der Tätigkeit als Lichtplaner und Berater sind die unglaublich begeisterten „Human Centric Lighting Seminar in Rotterdam“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16-06-201616-08-2017

Lichtfragen: Monitor-Licht

Photographer: wax115 https://morguefile.com/creative/wax115

Welchen Anteil hat die Allgemeinbeleuchtung, wenn ich den ganzen Tag am PC-Monitor sitze?

Hallo,

Danke für die Frage! Tatsächlich ist das vom Monitor abgestrahlte Licht in der Regel sehr bläulich und kann Sie somit auch aktivieren. Leider auch am Abend, „Lichtfragen: Monitor-Licht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 01-06-201616-08-2017

Der circadiane Tageslicht-Verlauf für planlichts Stehleuchte „butler“

Büroleuchten gibt es am Markt reichlich. Die Stehleuchte „butler“ von planlicht unterscheidet sich von ihnen dadurch, dass sie mit einem voreingestellten Tageslichtverlauf geliefert wird. Dabei handelt es sich „Der circadiane Tageslicht-Verlauf für planlichts Stehleuchte „butler““ weiterlesen

Veröffentlicht am 31-05-201629-07-2017

Dynamisches Licht für Bibliotheken?

Wird das dynamische Licht auch in öffentlichen Bereichen wie Bibliotheken benötigt? Die Nutzung ist sehr unterschiedlich, für manche ein Durchgangsraum, für andere Arbeitsplatz und Studierzimmer. Ist es hier sinnvoll, dynamisches Licht anzuwenden? „Dynamisches Licht für Bibliotheken?“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Gibt es „gesunde Bräune“?
  • Gesunde Stadtbeleuchtung
  • Sicherheit und Orientierung – Licht für moderne Neandertaler
  • Human Orientated Design – Gast-Beitrag
  • Kosten und Nutzen – Wieviel dynamisches Licht gibt’s fürs Geld?

Hallo!

Gesundes Licht ist das Spezialgebiet von DI(FH) Miriam Döhner und Ihre Fragen zu den Themen Licht und Beleuchtung sind hier herzlich willkommen!

Dank für Fotos und techn. Unterstützung geht an Florian Holl.

Mit Stolz präsentiert von WordPress